DDVUG DWA Challenge @ TDWI München – 21. Juni 2023
- Data Warehouse Automation Challenge for Willibald – Seeds and Plants
- DWH Automation Challenge: DWH for Willibald on datavaultbuilder
- DWH Automation Challenge: DWH for Willibald on dbt and datavault4dbt
- DWH Automation Challenge: DWH for Willibald on vaultspeed
- DWH Automation Challenge: DWH for Willibald on wherescape
DDVUG Online – 26. Januar 2022
- Wie die Zeit vergeht (Bi- und Tri-Temporalität im Data Vault) – Video
- Wie die Zeit vergeht (Bi- und Tri-Temporalität im Data Vault) – Folien
Petr Beles, Datavault Builder
12. Tagung der DDVUG – 29./30. September 2022 in Frankfurt
- Schema on Read in der historical Stage
Torsten Glunde, Alligator Company - From business definition to DWH implementation – Die metadatengetriebene Erweiterung der DWH-Automatisierung mit dem dataspot.-Approach
Barbara Kainz, dataspot - O tempora, o mores – Zeitlinien im Data Warehouse
Christian Kaul, Obaysch - 5 Thesen für einen entspannten Start in das Datavault Projekt
Simon Dudanski, Peer M. Carlson, b.telligent - Kalender-Dimension hat jeder – Datums-Arithmetik ist cool!
Sebastian Flucke, LinkedIn Profil
DDVUG Online – 27. Januar 2022
- Datenmodellierung, Datenmanagement und das Data Warehouse
Michael Müller, m2data
DDVUG Online – 25. November 2021
- Business Vault – das unbekannte Wesen
Eckhard Zemp, b.telligent
11. Tagung der DDVUG – 30. September 2021 in Nürnberg
- Datenschutz und Data Warehouse – Löschung, Anonymisierung, Pseudonymisierung- was denn nun?
Lisa Spranz, LinkedIn Profil - Data Vault on a Apache Spark Platform
Marco Amhof, LinkedIn Profil - Multi-Version Load: Nachladen von historischen Daten in Data Vault
Dani Schnider und Daniel Zimmermann, Dani Schnider’s Blog - Analytics Engineering – DevOps für Data Analytics
Torsten Glunde, Alligator Company - Datenmanagement und der semantische Kniff
Michael Müller, m2data
DDVUG Online – 27. Mai 2021
- Twine auf Data Vault – Umsetzung und Performance
Sebastian Flucke und Günther Herzog
DDVUG Online – 15. April 2021
- Snowflake und Exasol – Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bezug auf Data Vault (Video)
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Datenbanken – Folien Teil1
- Unterschiede in Bezug auf Data Vault – Folien Teil2
Dominik Imark, Banian AG und Petr Beles, Datavault Builder
DDVUG Online – 25. März 2021
- Automation mit Verstand!
Torsten Glunde, Alligator Company
DDVUG Online – 26. November 2020
- Model Driven DWH meets DataOps (Folien)
- und hier als Video
Dominik Imark, Banian AG
10. Tagung der DDVUG – 24. Oktober 2019 in Nürnberg
- Modeling the Transitional Organization
Christian Kaul, Obaysch - Mach das beste daraus – Datenlieferungen an BI
Michael Müller, m2data - Bitemporaler Affront – Oder die Kampfansage der Quellschnittstelle
Dirk Lerner, tedamoh - Twinen Sie schon? Und ein Anker zwischen Fakten und Dimensionen – Macht das Sinn?
Oliver Cramer, DWH42
9. Tagung der DDVUG – 21. und 22. März 2019 in Mainz
- Airflow – ein open-source Scheduler für das (ELT) Warehouse
Günther Herzog, dwh-consult - Universal Loading Pattern
Eckhard Zemp - Data Vault modeling exercise
Torsten Glunde, Genesee Academy - Transitional Modeling & Schema by Design
Christian Kaul, metafinanz
Stammtisch – 14. November 2018 in München
- Introducing the Ensemble Logical Modeling
Hans Hultgren/Remco Broekmans
8. Tagung der DDVUG – 25. und 26. Oktober in Hamburg
- Managed Self Service BI: Erfolg trotz strenger Regulierung
Michael Olschimke - Apache Lucene zu Multi-Model Data Stores (Document, Key-Value, Graph) mit multidimensionaler bitemporaler 6NF Ablage
Oliver Cramer - Data Warehouse Modernisierung mit Data Vault bei der Hamburger Hochbahn
Kevin Haverkamp - PinkDB mit DataVault
Torsten Glunde
7. Tagung der DDVUG – 15. März 2018 in Nürnberg
- Full Scale Data Architects
Matijn Evers
- Model Driven Data Vault Development
Peter Reinbold - Diskurs über Muster
Die Inhalte unserer Diskussion über Bi-Temporale Satelliten wurde von Petr Beles zusammengefasst und wird vor der Veröffentlichung noch intern diskutiert. Bei Interesse zur Teilnahme an dieser Diskussion schicken Sie eine kurze Mail an vorstand@ddvug.de
6. Tagung der DDVUG – 14. September 2017 in Hannover
- FCO-IM
Jan Pieter Zwart - Fact-Oriented Modeling
Dirk Lerner & Stephan Volkmann
Stammtisch – 12. Juli 2017 in Hamburg
- Effektivitaetssatelliten
Timo Cirkel – Dörffler & Partner GmbH
5. Tagung der DDVUG – 30. März 2017 in Frankfurt
- Das Business Vault: Definition, Regeln und Architektur
Oliver Cramer - Bi-temporale Daten aus Data Vault in ein Star Schema transformieren
Dirk Lerner
Stammtisch – 23. November 2016 in Hannover
- Data Virtualization – Supernova
Torsten Glunde – Alligator Company Software GmbH
Stammtisch – 9. November 2016 in Hamburg
- Metadatenmodell
Timo Cirkel – Dörffler & Partner GmbH
Data-Vault-Tag – 15. September 2016 in Hamburg
- Was ist Data Vault? – Eine kurze Einführung
DDVUG-Vorstand - Klein anfangen und groß rauskommen mit Data Vault 2.0
Leif Hitzschke – Head of Business Intelligence bei Wer liefert was? GmbH - Customer Centric Analytics based on Data Vault – An Allianz Global Assistance Case Study
Roelant Vos – General Manager for Business & Customer Insights (Brisbane) bei Allianz Global Assistance - Road to data driven Volkswagen Nutzfahrzeuge mit Data Vault
Florian Harder, Maximilian Vollmer – BI-Software-Entwickler im BICC von VW-Nutzfahrzeuge - Das BCBS239-konforme DWH – Mit Data Vault und model driven development ganz einfach? – Ein Praxisbericht
Ingo Meister – Projektleiter DWH bei der WL-Bank
4. Tagung der DDVUG – 12. Mai 2016 bei PUMA in Herzogenaurach
- Prinzipien der Data-Warehouse-Automation und grober Marktüberblick
Oliver Cramer - DV-Automation aus dem Modellierungstool – Erfahrungen mit PowerDesigner und Innovator
Torsten Glunde – Alligator Company Software GmbH - datavault builder – Demo der neuen GUI
Petr Beles - Complete Iteration of DV2.0 with WhereScape
Rob Mellor, Paul Watson-Gover – WhereScape
3. Tagung der DDVUG – 30. September 2015 bei SAS in Hamburg
- „Data Vault als Kernkomponente operativ eingesetzter Softwarelösungen“
Thomas Mattick – InfoDyn GmbH - „Dimensionen aus dem Data Vault“
Michael Müller . MID
2. Tagung der DDVUG – 1. Oktober 2014 in Hamburg
- „Data Vault ist nicht gleich Data Vault? – Oder doch eine sinnvolle Erweiterung?“
Dirk Lerner – ITGAIN GmbH
1. Tagung der DDVUG – 24. Juni 2014 in München
- Zeiten im Data Warehouse – Von der Quelle bis zum Data Vault
Dirk Lerner – Blueforte - Vorteile einer standardisierten Data Vault orientierten BI-Architektur hinsichtlich Modellierung, Bewirtschaftung und Betrieb
Thomas Mattick – BBF GmbH - The History of Data Vault
Dan Linstedt – Erfinder und Autor von Data Vault - DataVault 2.0 SDLC mit Open Source Werkzeugen – Wie Data Vault bei der Disciplined Agile Delivery im Data Warehouse hilft
Torsten Glunde – Alligator Company Software GmbH